Plastic Stone Records - Online-Shop für Schallplatten
Deutsch
  • English
  • Deutsch
  • Español
Plastic Stone Records - Online-Shop für Schallplatten
Warenkorb 0
Jun Miyake – June Night Love LP (Schwarzes Vinyl)

Jun Miyake – June Night Love LP (Schwarzes Vinyl)

Normaler Preis €45,99 Einzelpreis pro
Don't miss out - Grab yours now before we sell out again!
We will fulfill the item as soon as it becomes available

Dies ist eine Vorbestellung. Der voraussichtliche Versandtermin ist Juni 2023.

Japan hat eine stolze Tradition, prominente westliche Talente zu engagieren, um in absurden Fernsehspots für relativ banale Produkte zu werben. Ob Tommy Lee Jones als Außerirdischer in Dosenkaffee-Werbespots oder Arnold Schwarzenegger, der im Kimono Instant-Ramen anpreist – japanische Werbespots mit westlichen Schauspielern sind durch Video-Sharing-Dienste und Filme wie „Lost in Translation“ (2003) bekannt geworden.



Einer der ersten und weniger bekannten Werbespots zeigte Andy Warhols Werbevideos. „Aka, midori, ao, gunjoiro, kudei“, sagt er, während er einen Fernseher in der Hand hält. Doch der Werbespot hebt sich durch seinen Soundtrack von anderen bizarren Werbespots ab – eine Jazz-Fusion-Nummer mit einigen der besten Trompetenklänge, die je auf der Leinwand zu sehen waren. Die 15-sekündige Version des Spots enthüllt, wer dahinter steckt – der einzigartige Jun Miyake.

„June Night Love“ von Jun Miyake (tp.) erschien 1982 (nur ein Jahr nach Casiopeas legendären „Mint Jams“) und ist eines der am meisten unterschätzten Fusion-Alben Japans. Mit einigen der talentiertesten Musiker der japanischen Jazzszene als prominente Besetzung bietet das Album einige der dichtesten und energiegeladensten Grooves diesseits des Pazifiks. Frisch aus New York zurückgekehrt, spielt Miyake zusammen mit Saxophonist Yasuaki Shimizu Songs wie „I Knew I Was“ (aus dem Warhol-Werbespot) ganz im Stil der Brecker Brothers, mit ausgefeilten Linien, die in rasendem Tempo gespielt werden.

Fans des Old-School-Jazz brauchen sich jedoch keine Sorgen zu machen. „You Would Smile So“ ist eine akustische Ballade, die Terumasa Hino gewidmet ist, einem der führenden Trompeter der damaligen japanischen Jazzszene und einem von Miyakes ersten Lehrern. Miyakes Ton, der auf anderen Stücken geradezu explosiv ist, ist rauchig und nimmt über Klavierfüllungen, einem gedämpften Kontrabass und sanften Schlagzeugklängen eine Chet-Baker-artige Qualität an.

Jun Miyake ist ein Musiker, dessen vielfältige Facetten ihn in seiner Heimat Japan zu einer wahren Legende gemacht haben. Zu seinen Mitstreitern zählen Dave Liebman und Ichiko Aoba, und da sein einzigartiger Third-Wave-Jazz weltweit Fans findet, ist sein Debütalbum „June Night Love“ ein unverzichtbarer Bestandteil der Jun-Miyake-Legende. P-VINE ist stolz darauf, „June Night Love“ erstmals neu aufzulegen und es so originalgetreu wie möglich wiederzugeben!

Plattenlabel:

P-Vine Records – PLP-7956

Barcode: 4995879079560

Trackliste


A1.Eine aufmerksame Note
A2. Könnte es echt sein?
A3.34 West 10th Street
A4.Du würdest so lächeln
B1.Ich wusste, dass ich
B2.Skorpion
B3.Riverside Café
B4.Sei bei uns